<h2>Eine tolle Party!</h2>
Am nächsten Tag sind Schnuffeline, Waschi und Garti mit vielen anderen Gästen zu Krötis Geburtstagsfeier eingeladen. Es gibt Torte und alle feiern ausgelassen mit Musik und Spielen. Das macht so richtig Spaß! Alle können sich ein bisschen gehen lassen und herumalbern. Und beim Topfschlagen ist Schnuffeline die Schnellste.<br>
Am Morgen danach meldet sich Schnuffelines Handy unentwegt: Sie wurde auf einem Foto im <span class="marker">sozialen Netzwerk</span> markiert. Jetzt erscheint ein <span class="marker">Kommentar</span> nach dem anderen unter dem Foto, und Schnuffeline weiß gar nicht, wie ihr geschieht. Sie hat doch niemandem erlaubt, die Fotos zu machen! Aber sie erinnert sich, dass ihr jemand mal erklärt hat, dass Menschen in Gruppen immer fotografiert werden dürfen. Da bekommt sie Angst: Kann man nichts dagegen unternehmen?
<br>
Später beim Frühstück mit Waschi kommt Garti zu Besuch. Schnuffeline fragt sie um Rat: "Was soll ich jetzt machen?" Garti erwidert: "Das mit den Gruppen stimmt so nicht. Das war eine private Feier, davon darf niemand einfach so Bilder veröffentlichen." Waschi springt ihr bei: "Du kannst die Markierung im sozialen Netzwerk entfernen und verlangen, dass das Bild restlos gelöscht wird!" "Richtig!", stimmt Garti ihm zu. "Das nennt man auch das <span class="marker">Recht auf Vergessenwerden</span>. Waschi, zeig ihr doch, wie das im sozialen Netzwerk geht!"Klicke auf die Infoboxen und erfahre mehr zu den markierten Begriffen!
<div class="container">
<div class="panel panel-default">
<div class="panel-heading">
<a class="collapsed hinweis" data-toggle="collapse" data-parent="#accordion-hinweis" href="#accordion-hinweis-spaziergang1">Soziales Netzwerk<i class="fa fa-angle-down"></i></a>
</div>
<div id="accordion-hinweis-spaziergang1" class="panel-collapse collapse">
<div class="panel-body">
Ein soziales Netzwerk ist eine Internetplattform, auf der du dich mit Freunden und Bekannten, aber auch mit Fremden austauschen kannst. Beispiele dafür sind TikTok, Instagram und Facebook. Dort kannst du Nachrichten schreiben und Bilder oder Videos hochladen, die du dann mit anderen teilst. Das macht großen Spaß, bringt aber auch Gefahren mit sich. Denn die Anbieter der Netzwerke verdienen ihr Geld mit deinen Daten: Wenn sie wissen, was dir gefällt, können sie dir Werbung anzeigen, die genau zu dir passt. Und schlimmer noch: Sie können deine Daten auch an andere Firmen weitergeben. So hast du keine Kontrolle, was mit deinen Daten passiert.
</div>
</div>
</div>
<div class="panel panel-default">
<div class="panel-heading">
<a class="collapsed hinweis" data-toggle="collapse" data-parent="#accordion-hinweis" href="#accordion-hinweis-spaziergang2">Kommentar<i class="fa fa-angle-down"></i></a>
</div>
<div id="accordion-hinweis-spaziergang2" class="panel-collapse collapse">
<div class="panel-body">
Kommentare sind Bemerkungen, die jemand unter die Fotos, Videos und Texte schreibt, die du hochgeladen hast. Das kann ziemlich lustig sein, weil du so erfährst, was andere denken, und du dich mit deinen Freunden unterhalten kannst. Das kann manchmal aber auch fies und gemein werden. Wenn zum Beispiel jemand böse Kommentare abgibt und dich beleidigt. Das ist zwar nicht erlaubt, liegt aber daran, dass niemand weiß, wer wirklich hinter den Kommentaren steckt. Wenn das passiert, solltest du dir unbedingt Hilfe von Erwachsenen holen!
</div>
</div>
</div>
<div class="panel panel-default">
<div class="panel-heading">
<a class="collapsed hinweis" data-toggle="collapse" data-parent="#accordion-hinweis" href="#accordion-hinweis-spaziergang3">Recht auf Vergessenwerden<i class="fa fa-angle-down"></i></a>
</div>
<div id="accordion-hinweis-spaziergang3" class="panel-collapse collapse">
<div class="panel-body">
Ein Recht zu haben heißt, du darfst etwas. Niemand kann dir das verbieten. So darfst du selbst entscheiden, wer was über dich wissen darf. Und du darfst selbst entscheiden, wie lange jemand deine Daten haben darf. Wenn du zum Beispiel deine Daten für einen bestimmten Zweck weitergegeben hast, sie aber jetzt nicht mehr gebraucht werden, hast du das Recht, dass die Daten gelöscht werden. Und sogar noch mehr: Du hast das Recht, dass nicht nur alle Daten, sondern auch alle Spuren deiner Daten beseitigt werden. Das bedeutet, dass wenn deine Daten in irgendeiner Form verbreitet wurden, auch das gelöscht werden muss. </div>
</div>
</div>
</div>
[[Weiter >|Frage4]]
<div class="fallback">[[Zurück zum Anfang|Ein Spaziergang]]</div>